Hauptnavigation

Sparkasse Gelsenkirchen

Mit gutem Beispiel voran

Sparkasse Gelsenkirchen

Mit gutem Beispiel voran

Durch steigende Energiepreise und Klimaveränderungen rückt das Thema Energiesparen immer mehr in den Vordergrund. Die Sparkasse Gelsenkirchen ergreift Maßnahmen, um die Energiekosten zu senken und geht mit gutem Beispiel voran.

Mit gutem Beispiel voran
 

  • Durch die Installation mehrerer Solaranlagen auf sparkasseneigenen Gebäuden werden jährlich 210.000 kWh Solarstrom produziert. So wird der Kohlendioxidausstoß um rund 140 t pro Jahr reduziert.
  • Auch bei Investitionen ins Geschäftsstellennetz und in Wohngebäude der Sparkasse wird auf energieeffiziente Sanierung geachtet - zuletzt bei der Sanierung von Wohn- und Geschäftshäusern der Sparkasse an der Cranger Straße und an der Bismarckstraße.
  • Seit dem 01. Januar 2011 bezieht die Sparkasse Gelsenkirchen Ökostrom der Emscher Lippe Energie GmbH (ELE) und setzt damit auf eine Stromversorgung, die zu 100 % aus erneuerbaren (regenerativen) Energien erzeugt wird.
  • Gemeinsam mit der ELE und der GEW hat die Sparkasse Gelsenkirchen im Jahr 2010 die Realisierung eines Großprojektes zur Erzeugung von Sonnenenergie auf dem Großmarktgelände in Gelsenkirchen-Ückendorf in Angriff genommen. Durch die Finanzierung und den Bau einer hochmodernen Photovoltaikanlage können jedes Jahr 750.000 kWh umweltfreundlicher Solarstrom erzeugt werden. Bis zu 250 Haushalte können so ohne Umweltbelastung mit Strom versorgt werden. Besonders interessant an diesem Projekt war die Bürgerbeteiligung.
  • So konnten sich Kunden der ELE an der Finanzierung des Projektes beteiligen. Die Sparkasse Gelsenkirchen hat zu diesem Zweck einen eigenen SolarSparkassenbrief aufgelegt. Das von der Sparkasse entgegengenommene Kapital wurde zu 100 % für die Realisierung des Energieprojektes verwendet.

Wir nutzen ELE-Ökostrom und damit eine Stromversorgung aus regenerativen Energiequellen!

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i